SMORK.net Nutzungsbedingungen
Allgemeines
Über die SMORK‑Jobbörse unterbreiten die bei SMORK registrierten Unternehmen Jobs für Geisteswissenschaftler. Damit drehen wir den klassischen Bewerbungsprozess um. Unternehmen bewerben sich hier bei Akademikern! Um unser Nutzenversprechen erfüllen zu können, ist die Beachtung einiger Regeln und Grundsätze notwendig.
Wer kann sein Profil bei SMORK eintragen?
SMORK wendet sich in erster Linie an Universitäts‑ und Fachhochschulabsolventen aus dem geisteswissenschaftlichem Bereich. Unter Absolventen verstehen wir Personen, die in zeitlicher Nähe zu ihrem Abschluss stehen. Damit sprechen wir Studenten an, die noch rund 1 Jahr bis zum Abschluss ihres Studiums benötigen. Auch Studenten jüngerer Semester können sich bei SMORK eintragen. Wenn Dein Abschluss noch nicht kurz bevor steht, kannst Du über SMORK bereits Deinen Marktwert testen und ein Gefühl für die Situation auf dem Arbeitsmarkt entwickeln. Unternehmen kontaktieren Dich dann, sobald Du für einen Einstieg zur Verfügung stehst. Die Registrierung bei SMORK ist vollständig kostenlos. Aus der Registrierung allein erwächst Dir aber auch kein Anspruch auf Erhalt von Unternehmensangeboten.
Technische Voraussetzungen
Du benötigst:
◦ Zugriff auf das WWW, um Dich zu registrieren und Dein Profil zu aktualisieren und
◦ eine E-Mail‑Adresse, um Anfragen von Unternehmen zu erhalten.
Reagiere auf Angebote von Unternehmen
Bitte reagiere in jedem Fall auf die Anfrage eines Unternehmens. Wenn Dich das Angebot interessiert und Du mit dem anfragenden Unternehmen in Kontakt treten willst, schalte diesem Deine Kontaktdaten frei (beachte diesbezüglich bitte unsere Hinweise zum Umgang mit personenbezogenen Daten). Wenn das Angebot nicht von Interesse ist, erteile dem Unternehmen bitte eine Absage. Nimm diese beiden Aktionen bitte ausschließlich über die dafür vorgesehenen Kommunikationsfunktionen auf der SMORK-Plattform vor. Wenn Du zweimal auf Anfragen gar nicht reagierst, werden wir Dein Profil deaktivieren. Nach der ersten, nicht beantworteten Anfrage, bekommst Du eine E-Mail von uns mit dem Hinweis, dass Dein Profil bei erneuter Untätigkeit deaktiviert wird.
Halte Dein Profil aktuell
Bitte aktualisiere Dein Profil regelmäßig! Auf Deiner persönlichen Startseite befindet sich ein Zähler. Dieser ist mit der Aktivierung des Profils auf einen Monat (31 Tage) voreingestellt und wird jeden Tag um einen Tag zurückgesetzt. Wenn der Zähler abgelaufen ist, wird Dein Profil deaktiviert. Mit einem Klick auf den Button „Laufzeit verlängern“ kannst Du den Zähler jederzeit wieder auf einen Monat zurücksetzen. Du kannst ihn auch dann zurücksetzen, wenn die Zeit noch nicht abgelaufen ist. Wenn Du Deine Daten in Deinem Profil aktualisierst, wird der Zähler ebenfalls wieder auf einen Monat zurückgesetzt. Das geschieht automatisch. Wenn Du auf eine Kontaktanfrage reagierst, diese also annimmst oder ablehnst, wird Dein Zähler ebenfalls automatisch wieder auf einen Monat zurückgesetzt.
Richtigkeit der Angaben in den Profilen
Falsche Angaben in Deinem Profil führen zur sofortigen Löschung des Profils. Die Erstellung mehrerer Profile ist ausdrücklich untersagt.
Warum deaktivieren wir überhaupt Profile?
Mit der konsequenten Deaktivierung von inaktiven Usern stellen wir sicher, dass rekrutierende Firmen potentielle Mitarbeiter nur aufgrund aktueller Daten finden und außerdem nur Kandidaten kontaktieren, die auch wirklich auf der Suche nach einem Job sind. Zudem verhindern wir damit, dass sich Karteileichen in unserer Datenbank sammeln.
Die Deaktivierung eines Profils kann von Dir rückgängig gemacht werden, indem Du mittels einer der oben genannten Möglichkeiten nachträglich Aktivität zeigst. Ausgeschlossen davon ist die positive oder negative Antwort auf Unternehmens-Anfragen, sofern die Reaktion auf eine Kontaktanfrage an eine bestimmte Frist geknüpft ist. Profile, die aufgrund falscher Angaben gelöscht wurden, können nicht nachträglich wieder aktiviert werden. Nur wenn die Profile in der SMORK‑Datenbank aktuell sind, werden Firmen über SMORK intensiv Studenten und Absolventen rekrutieren. Bitte unterstütze uns daher in unserem Anspruch, eine Jobbörse für Geisteswissenschaftler zu schaffen, über die erstklassige Firmen ihren akademischen Nachwuchs finden.
Personenbezogene Daten im Profil
Den Umgang mit personenbezogenen Daten regeln unsere Datenschutzbestimmungen. Bitte trage in keinem Fall in Deinem Profil in anderen als den dafür gekennzeichneten Feldern personenbezogene Daten ein. Andernfalls können wir für Deine Anonymität nicht garantieren! Sollten uns solcherlei Angaben auffallen, werden wir sie in Deinem Sinne kommentarlos löschen oder unkenntlich machen.
Deaktivieren und Löschen Deines Profils
Du kannst Dein Profil zu jedem Zeitpunkt vollständig deaktivieren oder löschen. Bei einer Löschung Deines Profils bleiben keinerlei Daten gespeichert. Nur bei einer Deaktivierung des Profils bleibt Dein Profil weiterhin gespeichert. Unternehmen finden Dich jedoch nicht mehr in der Datenbank. Wenn Du zu einem späteren Zeitpunkt wieder offen für Unternehmensangebote bist, kannst Du Deinen Account erneut aktivieren – Dein Profil wird dann wieder für suchende Firmen sichtbar. Anders als bei der Deaktivierung, kann die Löschung eines Profils nicht mehr rückgängig gemacht werden. Personenbezogene Daten werden nach Löschung in keinem Fall von SMORK gespeichert.
Lies regelmäßig Deine E-Mails
Damit Dir keine Job‑Angebote verloren gehen und wir Dein Profil nicht deaktivieren, solltest Du regelmäßig Deine E-Mails prüfen.